Die zweite Etappe der Tour of Austria 2025 startet am Donnerstag, dem 10. Juli, um 12.15 Uhr im Zentrum von Bischofshofen und endet mit einem spektakulären Zieleinlauf in St.Johann/Alpendorf. Gegen 12:50 Uhr rollt das Peloton durch Annaberg. Für alle Annaberger eine tolle Gelegenheit, internationalen Spitzenradsport am Streckenrand hautnah erleben zu dürfen. Es ist für rund 30 Minuten mit kleineren Verkehrsbeschränkungen zu rechnen. Die Tour of Austria bedankt sich für das breite Verständnis und wünscht viel Spaß beim Zuschauen.
Die zweite Etappe der Tour of Austria 2025 startet am Donnerstag, dem 10. Juli, um 12.15 Uhr im Zentrum von Bischofshofen und endet mit einem spektakulären Zieleinlauf in St.Johann/Alpendorf. Gegen 12:50 Uhr rollt das Peloton durch Annaberg. Für alle Annaberger eine tolle Gelegenheit, internationalen Spitzenradsport am Streckenrand hautnah erleben zu dürfen. Es ist für rund 30 Minuten mit kleineren Verkehrsbeschränkungen zu rechnen. Die Tour of Austria bedankt sich für das breite Verständnis und wünscht viel Spaß beim Zuschauen.
Annaberg-Lungötz im Salzburger Lammertal im Sommer
Anzahl
Anreise
Kalender Anreise
Abreise
Kalender Abreise
Unterkunft finden
Inhalt

Annaberg-Lungötz im Lammertal

Alles, was Sie über Ihren Urlaubsort wissen sollten

Umrahmt von der malerischen Bergwelt des Salzburger Landes liegt Annaberg-Lungötz am Fuße des Gosaukammes mit der markanten Bischofsmütze im wildromantischen Lammertal. Mit seinen knapp 2.300 Einwohner bildet der Ort ein idyllisches Urlaubsparadies, fernab vom Massentourismus.

Während im Sommer die zahlreichen Wanderwege und Mountainbikestrecken für jeden Anspruch zum Wandern, Bergsteigen und Mountainbiken einladen, sind es im Winter die breiten Pisten der familienfreundlichen Skiregion Dachstein-West sowie die weitläufigen Loipen im Lammertal, die Skifahrer, Langläufer und Familien mit Kindern nach Annaberg-Lungötz ziehen.

Ortstaxe in Annaberg-Lungötz

Die Ortstaxe beträgt in Annaberg-Lungötz seit 1. Juli 2022
2,30 € pro Person und Tag

Ortstaxenbefreit sind Kinder bis zum vollendeten 15. Lebensjahr

Die Beschreibung des nächsten Bildes ist:

Der Kopfbereich

Titel des vorigen Bildes

Titel des nächsten Bildes

Sie befinden sich in diesem Dokument

Sie befinden sich auf einer Unterseite dieses Links

Zum Öffnen weiterer Menüpunkte hier klicken