Annaberg-Lungötz im Salzburger Lammertal im Winter
Anfragen & Buchen
Kalender Anreise
Kalender Abreise
Unterkunft finden
Inhalt

Chronik von Annaberg-Lungötz

Einblick in die Geschichte des Salzburger Lammertals

Die Gemeinde Annaberg-Lungötz liegt inmitten der herrlichen Gebirgswelt der Salzburger Dolomiten (Gosaukamm mit der markanten Bischofsmütze) im oberen Lammertal. Die älteste Urkunde, die sich mit dem Lammertal befasst, ist die Schenkungsurkunde von 1124, in der Erzbischof Konrad I. das linke Lammerufer an das Kloster St. Peter überträgt. Es gibt Hinweise, dass schon vor 1124 eine geringe Besiedlung vorhanden war.
Das Ende der Besiedlungszeit ist mit 1350 anzunehmen. Für diese Beendigung sind 2 Gründe anzunehmen:

  • zum einen die Pestepidemie von 1348
  • zum anderen, dass der für Neugründungen erforderliche Boden knapp wurde. Man hat besonders das 15. Jahrhundert das "Jahrhundert der Güterteilungen" genannt. Die Teilung der Bauerngüter in Ober- Unter, Hinter- Vorder, Groß und Klein sahen die Grundherren offenbar nicht ungern, gab es danach doch auch mehr Abgaben und Leistungen für diese. Die Namen sind großteils bis heute noch als Bezeichnung für die Höfe geblieben (Klick auf die Bilder öffnet jeweilige Website):
Bauernhof Unterdieterer  ©Familie Haigermoser
Bauernhof Vorderweinau ©Familie Pölzleitner
Bauernhof Großschlag ©Familie Harml
Altarraum der Pfarrkirche Annaberg ©Pfarrverband Lammertal

Kirche in Bewegung

Aus St. Anna im Berg wird Annaberg

Im 18. Jahrhundert, um 1732, erreichte die Vertreibung der sogenannten Lutheraner (Protestanten) ihren Höhepunkt, im Gerichtsbezirk Abtenau wurden insgesamt ca. 250 Personen ausgewiesen, diese stammten alle aus Annaberg und Lungötz.

Im Jahr 1750 wurde mit dem Bau einer Kirche in Annaberg begonnen, mit deren Fertigstellung im Jahr 1752 war die Gründung der eigenen Pfarre Annaberg abgeschlossen, als Name bürgerte sich für St. Anna im Berg bald Annaberg ein.
Annaberg Ortsansicht um 1930 ©Ortschronik Annaberg-Lungötz Annaberg Ortsansicht 2017 ©TVB Annaberg-Lungötz

Von der Sommerfrische zum Tourismus

Ein Ort im Wandel der Zeit

Die „politische Gemeinde“ Annaberg als staatliche Organisationsform wurde am 4. Juni 1849 gegründet, damals noch ohne die Ortschaft Lungötz, es gab nur die Katastralgemeinden von 1830.

Bürgermeister oder Gemeindevorsteher sind in Annaberg erst ab 1873 nachweisbar. Sitzungsprotokolle der Gemeinde-
vertretung liegen erst ab 1900 auf. Der Beginn des I. Weltkrieges sowie das Kriegsende wurden in den Gemeindeprotokollen nicht erwähnt.

Am 12. März 1938 marschierten die deutschen Truppen in Österreich ein, bis zum 18. März 1939 schweigen die Gemeindeprotokolle, am 1. September 1939 brach der II. Weltkrieg aus. Das Kriegsende am 8. Mai 1945 brachte die amerikanische Besatzung und damit einen neuerlichen Umschwung.

In der Zwischenkriegszeit und auch schon vorher, war Annaberg eine sogenannte "Sommerfrische". Im Mai 1954 wurde dann der Verkehrsverein Annaberg gegründet.
ZeittafelDie wichtigsten Daten im Überblick
1752 Fertigstellung der Pfarrkirche Annaberg und Abtrennung von der Mutterpfarre Abtenau
1839 Bezug des neuen Schulhauses in Annaberg (unterrichtet wurde von Seiten der Kirche bereits ab dem Jahr 1753: Religion, lesen und schreiben)
1849 Gründung der politischen Gemeinde Annaberg
 1870 Einrichtung eines eigenen Postamtes „Annaberg i. Lammertal“ mit PLZ 5524
1875 Gründung der Musikkapelle Annaberg gemeinsam mit St. Martin
1880 Eröffnung der Volksschule Lungötz
1884 Gründung der freiwilligen Feuerwehr Lungötz
1889 Gründung der freiwilligen Feuerwehr Annaberg
1899 Eröffnung der Volksschule Gugg, welche zusammen mit Weinau von einem gemeinsamen Lehrer betreut wird (Unterricht 3 Wochentage in Gugg, 3 Wochentage in Weinau)
1926 Matthias u. Maria Kaindl erwerben die „Lungötzsäge“. Diese wird schon 1602 in einem Urbar des Klosters St. Peter genannt. 1932 brennt das Sägewerk nieder und wird sofort wieder aufgebaut. Im Laufe der Zeit entwickelt sich das Kaindlwerk durch die Erzeugung von Spanplattenprodukten zum wichtigsten Arbeitgeber einer ganzen Region. In weiterer Folge werden Standorte in vielen europäischen Staaten errichtet, das Stammwerk in Lungötz beschäftigt heute 340 Mitarbeiter. Erst durch die Gründung des Kaindlwerkes wurde Lungötz zu einer eigenen Ortschaft.
1930 Der international renommierte Maler und Bildhauer Prof. Gottfried Kumpf wird in Annaberg geboren. Der Künstler lebte bis zu seinem Tod in Breitenbrunn im Burgenland und in Wien.
1963 Gründung der Musikkapelle Lungötz
1964 Einweihung der Kirche Lungötz
1966 Eröffnung der Hauptschule Annaberg
1968 Bau des Waldbad Lungötz
1973 Einweihung der neuen Volksschule Lungötz
1989 Der weltbeste Ski-Rennfahrer aller Zeiten, Marcel Hirscher, erblickt das Licht der Welt
 1991 Namensänderung der Gemeinde am 3. Dezember 1991 durch die Landesregierung von Annaberg im Lammertal in „Annaberg-Lungötz“
1997 Errichtung einer Zahnarzt-Praxis in Annaberg
 2000 Einweihung des neuen Vereinsheimes in Annaberg
Bau von zwei neuen Vierersesselbahnen durch die Annaberger Zwieselalmbahnen
2001 Das erste HeuART-Fest findet in Lungötz statt
2005 Errichtung eines neuen Sportzentrums mit Sportheim
2005 Eröffnung des Prof. Gottfried Kumpf-Weges
2006 Einweihung des Prof. Gottfried Kumpf-Brunnens
mit Ruhezone sowie Sanierung des Hauptschul-Vorplatzes
2009 Marcel Hirscher erreicht im Dezember mit dem Riesenslaloms von Val-d’Isère seinen ersten Weltcupsieg
2010 Einweihung des neu gestalteten Kirchenvorplatzes in Lungötz
2011 Errichtung des Heufigurenweges entlang des Reinischweges
2012 Einweihung des Treppensteiges auf den Kopfberg und zur aus Zirbenholz geschnitzten Statue der Ortspatronin, Hl. Anna
2013 Marcel Hirscher wird Weltmeister im Slalom und Mannschaftsbewerb in Schladming
2015 Marcel Hirscher wird Weltmeister in der alpinen Kombi und Mannschaftsbewerb in Vail/Beaver Creek
2015 Fertigstellung der Donnerkogelbahn in Annaberg-Astauwinkel
2016 Errichtung der GaudiGolf-Stationen rund um den Kopfberg
2017 Marcel Hirscher wird Weltmeister im Riesenslalom und Slalom in St. Moritz
2018 Marcel Hirscher kürt sich in PyeonChang zum Doppel-Olympiasieger (Riesenslalom/Kombination) und wird zum siebten Mal in Folge Weltcup-Gesamtsieger
2019 Marcel Hirscher holt sich nach der Wintersaison 2018/19 zum achten Mal in Folge den Gesamtsieg beim FIS Alpinen Ski-Weltcup! Acht große Kristallkugeln hintereinander, das ist bis jetzt noch keinem einzigen Skifahrer gelungen.
   04. September: Marcel Hirscher gibt offiziell seinen Rücktritt aus dem alpinen Ski-Rennsport bekannt
  07. September: Einweihung der nach den Vorgaben von Prof. Gottfried Kumpf gestaltete Gondel der Donnerkogelbahn im Beisein des Künstlers.
2020 30. November: Der gebürtige Annaberger Künstler Prof. Gottfried Kumpf erhält anlässlich seines 90. Geburtstages die Ehrenbürgerschaft der Gemeinde Annaberg-Lungötz.
2021 29. September: Marcel Hirscher präsentiert seine Skimarke "Van Deer". Das Geschäftslokal im Ortszentrum von Annaberg wird für seine Ansprüche adaptiert.
2022 Am 05. September 2022 ist Prof. Gottfried Kumpf im Alter von 91 Jahren verstorben. Mit seinem herzlichen Wesen und seiner humorvollen Art wird er seinem Geburtsort stets in lieber Erinnerung bleiben.

Hilfreiche Links für Ihren Urlaub im Lammertal

Das könnte Sie auch interessieren

Die Beschreibung des nächsten Bildes ist:

Der Kopfbereich

Titel des vorigen Bildes

Titel des nächsten Bildes

Sie befinden sich in diesem Dokument

Sie befinden sich auf einer Unterseite dieses Links

Zum Öffnen weiterer Menüpunkte hier klicken