Die zweite Etappe der Tour of Austria 2025 startet am Donnerstag, dem 10. Juli, um 12.15 Uhr im Zentrum von Bischofshofen und endet mit einem spektakulären Zieleinlauf in St.Johann/Alpendorf. Gegen 12:50 Uhr rollt das Peloton durch Annaberg. Für alle Annaberger eine tolle Gelegenheit, internationalen Spitzenradsport am Streckenrand hautnah erleben zu dürfen. Es ist für rund 30 Minuten mit kleineren Verkehrsbeschränkungen zu rechnen. Die Tour of Austria bedankt sich für das breite Verständnis und wünscht viel Spaß beim Zuschauen.
Die zweite Etappe der Tour of Austria 2025 startet am Donnerstag, dem 10. Juli, um 12.15 Uhr im Zentrum von Bischofshofen und endet mit einem spektakulären Zieleinlauf in St.Johann/Alpendorf. Gegen 12:50 Uhr rollt das Peloton durch Annaberg. Für alle Annaberger eine tolle Gelegenheit, internationalen Spitzenradsport am Streckenrand hautnah erleben zu dürfen. Es ist für rund 30 Minuten mit kleineren Verkehrsbeschränkungen zu rechnen. Die Tour of Austria bedankt sich für das breite Verständnis und wünscht viel Spaß beim Zuschauen.
Besuchen Sie besondere Plätze auf geführten Wanderungen
Anzahl
Anreise
Kalender Anreise
Abreise
Kalender Abreise
Unterkunft finden
Inhalt

Wandern zwischen Lammertal und Salzkammergut: Wir nehmen Sie mit!

Besondere Ausblicke und spannende Einblicke auf geführten Wanderungen

Das Gebiet rund um Annaberg-Lungötz hat für Wanderer so viel zu bieten. Genießen Sie saftige Almen mit urigen Hütten, schroffe Felsen und sanfte Wiesen, schattige Wälder und frische Bäche. Und manchmal braucht es noch ein kleines Extra-Erlebnis. Wie wäre es mit historischen Einblicken in längst vergangene Zeiten? Haben Sie schon einmal einen prachtvollen Sonnenaufgang am Berg erlebt? Wissen Sie, was es mit der sagenhaften "Schwarzen Lacke" auf sich hat und wo es fliegende Smaragde zu finden gibt? Wir nehmen Sie mit: Lassen Sie sich zu besonderen Ausblicken und spannenden Einblicken (ver)führen.

Fantastische Ausblicke auf geführten Wanderungen ©TVB Annaberg-Lungötz
Berge, Wälder, Almen und Wasser auf geführten Wanderungen ©TVB Annaberg-Lungötz
Der Gipfel des Gerzkopf ist fast erreicht ©TVB Annaberg-Lungötz
Die Sonne geht über dem Gosaukamm auf. ©TVB Annaberg-Lungötz

Guten Morgen, Sonnenschein!

Sonnenaufgangswanderung

Wenn alle anderen noch schlafen, sind wir bereits unterwegs: Auf alten Almpfaden geht es Richtung Loseggalmen. Gerade rechtzeitig angekommen, denn nun spitzelt die Sonne über die schroffen Gipfel - ein prächtiges Schauspiel. Die Natur erwacht, wir lassen uns das Frühstück auf der Langfeldhütte schmecken - bevor es weiter auf den Aussichtspunkt Mahdriedl geht.
Start: Montag, ca. 05:30 Uhr | (23.06. - 22.09.2025)
Treffpunkt: Salzburger Dolomitenhof
Dauer: 05:30 bis ca. 12:00 Uhr | Gehzeit: 4 Stunden
Geführte Wanderung mit Gästekarte frei
Kosten Frühstück: Erw.:
14,00 €  |  Kinder 8 -14:  09,00 € 
Anmeldung: bis Sonntag 17 Uhr unter +43 664 5059509
Blick auf den Gosaukamm

Entlang am Gosaukamm

geführte Wanderung entlang am Gosaukamm

Wunderschöne Wanderung entlang am Gosaukamm. Wir starten die Tour gemütlich und fahren mit der Donnerkogelbahn die ersten 600 Hm zum Riedelkar. Dann wandern wir gemeinsam den Austriasteig direkt den schroffen Gosaukamm entlang. Auf der Stuhlalm oder der Theodor Körner Hütte lassen wir uns kulinarisch verwöhnen und steigen anschließend über den Forstweg bis zum Parkplatz Donnerkogelbahn ab. Trittsicherheit erforderlich! 
Mitzubringen: gutes Schuhwerk, Sonnenschutz, Wasser, Snacks.
Start: Montag, 09:00 Uhr | (30.06.-07.09.2025)
Treffpunkt: Talstation Donnerkogelbahn
Gehzeit: 3 Stunden
Kosten: ohne Bergfahrt und Verpflegung, mit Gästekarte €30,00 p.P., Jugend €20,00 (2006 bis 2008 Jahrgang) Kinder €15,00 (2009 - 2018 Jahrgang)
Anmeldung: bis 16 Uhr am Vortag direkt bei Maggie Oberauer +43 664 7855565
Mindest-Teilnehmeranzahl: 4 Erwachsene
Frauenschuh

Kräuterwanderung

Die Heilwirkung der heimischen Kräuter erlernen

Endtecken Sie die heimischen Pflanzen und Wild-Kräuter im Neubachtal und lernen Sie deren Wirkung kennen.

Start: Dienstag, 09:00 Uhr | (10.07.-02.09.2025)
Treffpunkt: Parkplatz Wieseralm
Dauer: ca. 2 bis 2,5 Stunden
Kosten: gratis  Gästekarte / ohne Gästekarte € 8,00
Anmeldung bitte bis 16.00 Uhr am Vorabend +43 6463 8690 Tourismusbüro Annaberg
Sonnenuntergang Aussicht Stuhlalm Foto:Sylvia Schober

Sunset Hike'n Yoga

Sonnenuntergangs-Wanderung oberhalb der Stuhlalm

jeden Dienstag Genieße eine geführte Wanderung aud die Moosebe, oberhalb der Stuhlalm. Wir lassen den Tag mit enspannten Yogaübungen unter freiem Himmel ausklingen. Atemübungen, sanfte Bewegungen und die Magie des Sonnenuntergangs schaffen einen Moment der Ruhe und Verbundenheit mit sich selbst und der Natur.
Wenn vorhanden: Yogamatte und Stirnlampe mitbringen.
Treffpunkt: Pommerparkplatz, 1,5 Std. vor Sonnenuntergang
Dauer: ca. 2,5 - 3 Stunden 
Anmeldung: bis um 16 Uhr am Vortag (Wetter) Tourismusverband +43 6463 8690 Maggie +43 664 7855565
Kosten: mit der Tennengau+Card Erw. € 15,00 Kinder: € 8,00 ( 8 -14,9 Jahre)

Der 400 Jahre alte Gererhof in Annaberg ©TVB Annaberg-Lungötz

Heimatmuseum Gererhof

Das ländliche Leben im Lammertal aus vier Jahrhunderten

Der 400 Jahre alte, denkmalgeschützte Bauernhof, gewährt authentische Einblicke in das ländliche Leben, wie es im 17. Jahrhundert im oberen Lammertal üblich war. Bereits von außen wirkt der Gererhof wie ein uriges Schmuckkasterl aus längst vergangenen Tagen. Im Inneren birgt der Hof neben Räumlichkeiten im Originalzustand eine Dauerausstellung „Vom Flachs zum Leinen“, sowie altes Handwerk, aber auch alte Trachten und eine noch intakte Rauchkuchl. 

Wann: Mittwoch, 15:00 bis 16:00 Uhr | (mitte Mai bis mitte Oktober)
Wo: Heimatmuseum Gererhof
Erwachsene:  2,50 €  |  Kinder frei
(kostenloser Eintritt mit der Steirischen Familienpass)
Info und Anmeldung zu einer Führung: +43 664 1281241 (Kustodin Christine Quehenberger)

Wandern Sie auf Kaiserin Sisi Spuren auf der Zwieselalm. ©TVB Annaberg-Lungötz

Auf den Spuren von Kaiserin Sisi

Geführte Wanderung und exklusive Einblicke auf der Zwieselalm

Mit der Donnerkogelbahn in Annaberg/Astauwinkel geht es auf das Riedlkar, von wo aus man einen grandiosen Ausblick über die Bergwelt genießt, den bereits Sisi zu schätzen wusste. Nun geht es auf einer gemütlichen Wanderung weiter zur Zwieselalmhütte, wo die Kaiserin einst genächtigt hat. Ist es wohl dieses Fenster, hinter der die kaiserliche Kammer ist? Von der Hütte wandern wir zur „Aussicht“ und weiter zur Gosaukammbahn, mit der wir zum idyllischen Gosausee hinunterfahren. Rückkehr mit dem Wandertaxi.
Start: Donnerstag, 09:45 Uhr | (29.06.-07.09.2025)
Treffpunkt: Talstation Donnerkogelbahn
Dauer: 9:45 bis ca 16:00 Uhr | Gehzeit: 2,5 Stunden
Erwachsene:  32,00 €  |  Kinder 8 -16:  19,00 € mit der Tennengauer+Card
Anmeldung: bis 16:30 am Vortrag im TVB Büro oder unter +43 6463 8690

Yoga mit Simone

Meditationsübungen

Jeden Mittwoch Yoga mit Simone, Liebevoll und achtsam angeleitete Meditationsübungen je nach Wetterlage Outdoor oder Indoor. 
Anmeldung: bis 16 Uhr am Vortag Tourismusverband +43 6463 8690
Kosten mit der Tennengau+Card Erw. € 10,00 Kinder bis 15,9 frei 
ohne Tennengau+Card Erw. € 15,00 Kinder € 5,00
Blick auf den Gosaukamm von der sagenumwobenen "Schwarzen Lacke" aus. ©Bernhard Ponemayr

Naturschutzgebiet Gerzkopf

Geführte Wanderung auf den Aussichtsberg

Vom Treffpunkt bringt uns das Wandertaxi bequem zum Ausgangspunkt Vordersbach. Von hier aus geht es anspruchsvoll bergwärts, die Jagdhütte bildet den Eingang zum Naturschutzgebiet. Dieses birgt einen intakten Lebensraum für eine außergewöhnliche Tier- und Pflanzenwelt rund um die sagenumwobene "Schwarze Lacke", ein selten gewordenes Hochmoor. Den grandiosen Aussichtsberg verlassen wir Richtung St. Martin, von wo aus es mit dem Wandertaxi zum Ausgangspunkt geht.
Start: Freitag, 09:30 Uhr | (07.07.-31.10.2025)
Treffpunkt: Tourismusverband Annaberg oder Parkplatz vis-á-vis Kirche Lungötz
Dauer: 9:30 bis ca 16:00 Uhr |Tagestour
Erw.:  15,00 €  |  Kinder bis 16 Jahre: frei  (mit Tennengau+Card)

Hilfreiche Links für Ihren Wanderurlaub

Das könnte Sie auch interessieren

Die Beschreibung des nächsten Bildes ist:

Der Kopfbereich

Titel des vorigen Bildes

Titel des nächsten Bildes

Sie befinden sich in diesem Dokument

Sie befinden sich auf einer Unterseite dieses Links

Zum Öffnen weiterer Menüpunkte hier klicken