Denkmalhof & Heimatmuseum Gererhof
Einblicke in das ländliche Leben im Lammertal aus vier Jahrhunderten
Ein Besuch im denkmalgeschützten Heimatmuseum Gererhof ist in Ihrem Urlaub in Annaberg-Lungötz eine echte Bereicherung. Der 400 Jahre alte Bauernhof gewährt authentische Einblicke in das ländliche Leben, wie es im 17. Jahrhundert im oberen Lammertal üblich war.
Original Rauchkuchl aus dem Jahr 1609 im Denkmalhof & Heimatmuseum Gererhof
Bereits von außen wirkt der Gererhof wie ein uriges Schmuckkasterl aus längst vergangenen Tagen. Hier wurden seinerzeit kostbare Materialien verbaut und die Fenster- und Türöffnungen mit bearbeiteten Tuffsteinlaibungen eingefasst.
Auch im Inneren setzt sich die herrschaftliche Bauweise fort, wie man in der Bauernstube an der Holztramdecke sehen kann.
Der Gererhof von außen |
Ein besonderes Highlight bildet die original Rauchkuchl aus dem Jahr 1609. Dieser Raum veranschaulicht mit seiner einzigartigen Atmosphäre die damaligen Wohn- und Lebensverhältnisse der bäuerlichen Bevölkerung. Dieser durch das Feuer erwärmte Raum, war früher der zentrale Ort des Hauses. Ob kochen, backen, selchen oder waschen – alles spielte sich hier ab. |
Neben der Rauchkuchl können im Gererhof auch zahlreiche Bauernmöbel und Bauernschränke bewundert werden.
Auch die Webstube, die den Weg vom Flachs zum Leinen veranschaulicht, sowie die Darstellung alter Handwerkskunst und die Ausstellung kostbarer Trachten sind weitere Sehenswürdigkeiten im Gererhof in Annaberg-Lungötz.
Kumpfgemälde seines Heimatortes Annaberg |
KumpfsammlungDer gebürtige Annaberger Künstler Prof. Gottfried Kumpf hat dem Denkmalhof Gererhof seine Kümpfe-Sammlung geschenkt. Die umfangreiche Sammlung kann ebenfalls besichtigt werden und ist im Eintrittspreis inbegriffen. |
Öffnungszeiten & Eintrittspreise
Ab 5 Personen werden Führungen gerne entgegengenommen. Anfragen bitte beim Tourismusverband Annaberg-Lungötz: +43 (0) 6463 8690
Eintrittspreise | |
Erwachsene | € 2,50 |
Kinder | € 1,50 |
Gruppen & Ermäßigungen | € 2,00 |
Führung | € 2,00 |
Ausstellung "Vom Flachs zum Leinen" |
Das könnte Sie auch interessieren: |